Dr. Ronald Henss Verlag   |   Bücher   |   eBooks

Ronald Henss: Die Global Learning Crisis
    Schulbesuch ist nicht gleich Lernen

Buch   |  

Psychologie - Intelligenz - Bildung - Lernarmut

Ronald Henss
Die Global Learning Crisis
Schulbesuch ist nicht gleich Lernen
Dr. Ronald Henss Verlag

ISBN 978-3-939937-85-2

Der World Development Report der World Bank 2018 enthält zwei Botschaften, eine gute und eine schlechte. Die gute lautet: Alle Länder dieser Welt haben große Anstrengungen unternommen und die Schulbesuchsquote massiv gesteigert. Von wenigen Ausnahmen abgesehen können heute überall in der Welt fast alle Kinder eine Schule besuchen. Die schlechte Nachricht lautet: Heute können zwar fast alle Kinder eine Schule besuchen, aber Hunderte Millionen lernen so gut wie gar nichts. Diese traurige Tatsache wird von der UNESCO als Global Learning Crisis bezeichnet. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die beiden gegensätzlichen Aspekte, wobei der zweite Aspekt auf der Grundlage der internationalen Bildungsstudien wie PISA, TIMSS & Co beleuchtet wird. Im Anschluss daran werden die Befunde der Bildungsstudien mit den Befunden der psychometrischen Intelligenzforschung verglichen und gezeigt, dass beide praktisch nicht voneinander zu unterscheiden sind. Abschließend wird gezeigt, dass die Forderung der Agenda 2030, „Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen, die zu brauchbaren und effektiven Lernergebnissen führt“, wobei Anforderungen moderner Industrie- und Informationsgesellschaften zugrunde gelegt werden, weltfremde Illusion ist
Schlüsselwörter: Global Learning Crisis, Schule, Schulbesuch, Lernen, Bildung, internationale Bildungsstudien, PISA, Intelligenz, IQ, Millenniumsziele, Agenda 2030, Lernarmut, Corona-Pandemie

Buch bestellen   |  
Buch